Domain financial-consulting.de kaufen?

Produkt zum Begriff Risiken:


  • Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken
    Thomä, Jakob: Das kleine Buch der großen Risiken

    Das kleine Buch der großen Risiken , WIE VIEL ZEIT BLEIBT UNS NOCH?  Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie hoch das Risiko für einen Supervulkanausbruch oder Zombieangriff ist? Oder ob die Matrix wirklich existiert?  Der Risikoforscher Jakob Thomä untersucht von A wie Atombombe bis hin zu Z wie Zombieapokalypse die 26 kleineren und größeren Risiken für unsere Zivilisation. Mithilfe wissen­schaftlicher Fakten und unterhaltsamer Anekdoten führt er uns vor Augen, wie gewiss es ist, dass uns ein Schwarzes Loch verschluckt oder 'The Walking Dead' Realität wird - und was wir im Zweifel dagegen tun können. Eine spannende Reise zu den größten Gefahren unserer Zeit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!
    Chancen und Risiken beim Berliner Testament: kurz&konkret!

    Berliner Testament: Das gemeinschaftliche Testament für Eheleute

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten
    Bei Risiken und Nebenwirkungen | Patientenrechte |Ratgeber für Patienten

    Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht (Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina)
    IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht (Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina)

    IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht , Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung in der Bankenbranche ist das Bedrohungspotenzial für die IKT von Banken stetig gestiegen. Jüngere Beispiele von schweren IKT-Sicherheitsvorfällen verdeutlichen die Relevanz einer resilienten IKT. Durch den Digital Operational Resilience Act (DORA) sind Finanzunternehmen dazu verpflichtet, bis 2025 einen umfassenden IKT-Risikomanagementrahmen einzurichten. Ziel des DORA ist es, ein Single Rulebook zur Stärkung der digitalen operationalen Resilienz des Finanzsektors zu schaffen. In diesem Buch wird zunächst die geltende Rechtslage erläutert, bevor detailliert und vergleichend auf die neuen EU-weiten Anforderungen an das Management von IKT-Risiken gemäß des DORA eingegangen wird. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230926, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Waschbusch, Gerd~Schlenker, Ben~Kiszka, Sabrina, Seitenzahl/Blattzahl: 193, Keyword: Aufsicht; Datenschutz; DSGVO; Risiko; Governance; fsicht; Informationstechnologie; Informationssicherheit; Cybersecurity; Resilienz; IT-Sicherheit; Finanzbranche; Risikomanagement; MaRisk; KI-Verordnung; Kreditinstitute; Banken; IKT-Risiko; IKT; IT-Risiko; IT; analysis; banking industry; banking law; banking regulation; banking supervision; Bankenbranche; banks; Bankenrecht; cyber space; Bedrohung; data security; Computersicherheit; ICT risks; Cyber-Raum; IT risk management; Datensicherheit; IT risks; management; IT-Risiken; regulatory requirements; risk management; IT-Risikomanagement; threat; regulatorische Anforderungen, Fachschema: Bank - Bankgeschäft ~Bankrecht~EDV / Theorie / Sicherheit~Business / Management~Management, Fachkategorie: Bankrecht~Computersicherheit~Management und Managementtechniken, Region: Deutschland, Fachkategorie: Bankwirtschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 13, Gewicht: 326, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Strategien eignen sich zur langfristigen Vermögensverwaltung und welche Risiken sollten dabei berücksichtigt werden?

    Diversifikation des Portfolios durch Investition in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und Rohstoffe. Regelmäßiges Rebalancing des Portfolios, um die ursprüngliche Asset-Allokation beizubehalten. Risiken wie Inflation, Marktschwankungen, Liquiditätsrisiken und geopolitische Ereignisse sollten berücksichtigt werden.

  • In welchen Anlageklassen oder Investitionsstrategien können Anleger potenziell renditestarken Renditen erzielen, ohne dabei übermäßige Risiken einzugehen?

    Anleger können potenziell renditestarke Renditen in Aktien erzielen, insbesondere in Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial oder in Branchen mit positiven Zukunftsaussichten. Eine breite Diversifikation über verschiedene Branchen und Regionen kann dabei helfen, das Risiko zu minimieren. Zudem können Anleger in Anleihen mit guter Bonität investieren, um stabile Erträge bei vergleichsweise geringem Risiko zu erzielen. Auch alternative Anlageklassen wie Immobilien oder Rohstoffe können eine Möglichkeit bieten, renditestark zu investieren, ohne übermäßige Risiken einzugehen. Es ist jedoch wichtig, dass Anleger ihre Investitionsstrategien sorgfältig planen und sich über die potenziellen Risiken bewusst sind.

  • In welchen Anlageklassen oder Investitionsstrategien können Anleger potenziell renditestarken Erträge erzielen, ohne dabei übermäßige Risiken einzugehen?

    Anleger können potenziell renditestarke Erträge in diversifizierten Aktienportfolios erzielen, indem sie in Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial investieren. Des Weiteren können Anleger auch in Anleihen mit hoher Bonität investieren, um stabile Erträge bei geringerem Risiko zu erzielen. Darüber hinaus können alternative Anlageklassen wie Immobilien, Rohstoffe oder Private Equity potenziell attraktive Renditen bieten, wenn sie sorgfältig ausgewählt und diversifiziert werden. Schließlich können Anleger auch in bestimmte Hedgefonds-Strategien investieren, die darauf abzielen, Renditen zu erzielen, unabhängig von der Marktrichtung, und dabei das Risiko zu minimieren.

  • In welchen Anlageklassen oder Investitionsstrategien können Anleger potenziell renditestarken Renditen erzielen, ohne dabei übermäßige Risiken einzugehen?

    Anleger können potenziell renditestarke Renditen in Aktien erzielen, insbesondere in Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial oder in Branchen mit positiven Zukunftsaussichten. Eine breite Diversifikation über verschiedene Branchen und Regionen kann dabei helfen, das Risiko zu minimieren. Anleger können auch in Anleihen mit höheren Renditen investieren, wie z.B. Unternehmensanleihen mit niedriger Bonität oder Schwellenländeranleihen. Diese Anleihen bieten potenziell höhere Renditen, aber auch ein höheres Ausfallrisiko. Alternative Anlageklassen wie Immobilien, Rohstoffe oder Private Equity können ebenfalls renditestark sein, insbesondere in Zeiten niedriger Zinsen. Allerdings sollten Anleger sich bewusst sein, dass diese Anlageklass

Ähnliche Suchbegriffe für Risiken:


  • Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG
    Zaudig, Julian: Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG

    Die Regulierung von Risiken durch den Einsatz von Informationstechnik nach dem BSIG , Der rechtmäßige Umgang mit ungewissen Entwicklungen durch Unternehmen und Geschäftsleiter im Bereich der IT-Sicherheit , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Handbuch Unternehmensfinanzierung
    Handbuch Unternehmensfinanzierung

    Handbuch Unternehmensfinanzierung , Zum Werk Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen bestimmen mehr und mehr auch den Erfolg des operativen Geschäftes. Zugleich sind sie in einem immer komplexeren Geflecht aus wirtschaftlichen, rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Vorgaben zu treffen. Die Finanzierung eines Unternehmens ist damit eine unternehmerische Kernentscheidung. Für eine Finanzierungsentscheidung stehen eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, die gegeneinander abgewogen und geprüft werden müssen. Das Handbuch beschäftigt sich neben den betriebswirtschaftlichen, bilanziellen und steuerrechtlichen Fragen der verschiedenen Finanzierungsformen auch mit bankenaufsichtlichen Rahmenbedingungen, Haftungsfragen, dem Sanierungssteuerrecht sowie mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Finanzierung (ESG - Environmental, Social, Governance). Dieses Handbuch ebnet damit den Weg zur richtigen Finanzierungsentscheidung. Vorteile auf einen Blick grundlegendes Handbuch zu allen relevanten Finanzierungsformen Schlaglichter auf aktuelle Themen wie Sanierungssteuerrecht und Nachhaltigkeit in der Finanzierungsstrategien (ESG) umfassende Einbeziehung des Steuer- und Bilanzrechts Zielgruppe Für Steuerberatung, Anwaltschaft, mittelständische Unternehmen, Finanzvorstände, Geschäftsführung, Banken. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 209.00 € | Versand*: 0 €
  • WithSecure Consulting & Training
    WithSecure Consulting & Training

    WithSecure Consulting & Training – Expertenwissen für Ihre Cybersicherheit WithSecure Consulting & Training bietet maßgeschneiderte Schulungen und Beratungsdienste, die Ihr Unternehmen dabei unterstützen, sich gegen moderne Cyberbedrohungen zu schützen. Unsere Experten helfen Ihnen, Sicherheitsstrategien zu entwickeln, Schwachstellen zu identifizieren und Ihre Mitarbeiter mit den neuesten Techniken und Best Practices im Bereich Cybersicherheit auszurüsten. Vorteile von WithSecure Consulting & Training Individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmte Projekte sind der Kern von WithSecureTM Consulting & Training . Wir passen unsere Dienstleistungen genau an Ihre spezifischen Bedürfnisse an. Unsere Produktexperten unterstützen Sie bei der Implementierung, dem Upgrade und der Verwaltung Ihrer WithSecure-Produkte und -Dienstleistungen. Zudem bieten wir technische Schulungen an, damit Sie den maximalen Nutzen und Schutz aus Ihren Lösungen ziehen können. Individuelle Sicherheitsberatung Unsere Experten arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen. Schulungen von erfahrenen Fachleuten Mit praxisorientierten Schulungen und Workshops bereiten wir Ihre Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der Cybersicherheit vor und erhöhen so die Sicherheitskompetenz in Ihrem Unternehmen. Umfassende Analyse und Verbesserung Wir führen gründliche Sicherheitsanalysen durch, um Schwachstellen in Ihren Systemen aufzudecken und effektive Maßnahmen zur Risikominderung zu empfehlen. Individuelle Projektberatung Jedes Projekt wird nach den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens geplant und durchgeführt. So erhalten Sie maßgeschneiderte Beratung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. On-Demand Unterstützung Wir bieten Unterstützung bei Upgrades, Änderungen und Konfigurationen, sowohl vor Ort als auch per Fernzugriff, um sicherzustellen, dass Ihre Umgebung optimal läuft. Regelmäßige Überprüfungen und Schulungen Profitieren Sie von vierteljährlichen Gesundheitschecks und jährlichen Updates, die in Ihrem Auftrag durchgeführt werden, sowie von maßgeschneiderten Schulungen für Ihre IT-Organisation. Ihre Vorteile Unterstützung: Hilfe bei Upgrades und Konfigurationen Optimierung: Maximale Effizienz Ihrer WithSecure-Umgebung Individualisierung: Maßgeschneiderte Produktberatung nach Ihren Bedürfnissen Systemanforderungen Komponente Empfohlene Anforderungen Teilnahmevoraussetzungen Grundlegendes Verständnis für Cybersicherheit und IT-Infrastruktur, je nach Schulungsthema. Technische Anforderungen (für Online-Training) Stabile Internetverbindung (min. 5 Mbps) Computer mit Webcam und Mikrofon Aktuelle Version eines gängigen Browsers (z.B. Chrome, Firefox, Edge) Software Eventuell spezifische Software, die im Voraus installiert werden muss, je nach Kursanforderungen. Unterstützte Betriebssysteme (für Online-Training) Windows 10 oder höher, macOS 10.15 oder höher, Linux-Distributionen mit aktuellem Browser Unterstützte Plattformen Online-Plattformen wie Microsoft Teams, Zoom oder andere, abhängig von der Schulung. Verfügbarkeit Flexibler Zeitplan, je nach Verfügbarkeit des Kunden und den angebotenen Dienstleistungen.

    Preis: 1322.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Stolz, Carsten: Unternehmensfinanzierung II
    Stolz, Carsten: Unternehmensfinanzierung II

    Unternehmensfinanzierung II , Die Unternehmensfinanzierung umfasst alle betrieblichen Entscheidungen im Rahmen der Planung, Durchführung und Kontrolle der Bereitstellung von Kapital zur Sicherung der Zahlungs- und Arbeitsfähigkeit eines Unternehmens. Die Buchkonzeption versammelt die klassischen Inhalte für die Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich Corporate Finance und Unternehmensfinanzierung: Sie umfasst in diesem 2. Band neben den theoretischen Grundlagen vor allem die Instrumente der Fremdfinanzierung, der Spezialthemen der Finanzierung (wie Leasing, Factoring, Nachhaltigkeit, Umstrukturierungen, usw.) sowie die Unternehmens- und Liegenschaftsbewertung. Zur Einübung einer strukturierten Vorgehensweise bei der Planung und Durchführung der jeweiligen Finanzierungsmaßnahmen dienen zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Unternehmen effektives Risikomanagement implementieren, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren?

    Unternehmen können effektives Risikomanagement implementieren, indem sie Risikobewertungen durchführen, interne Kontrollen implementieren und ein Krisenmanagementplan erstellen. Es ist wichtig, Risiken kontinuierlich zu überwachen, zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Auswirkungen zu minimieren. Eine klare Kommunikation und Schulung der Mitarbeiter über Risikomanagementpraktiken ist ebenfalls entscheidend für den Erfolg.

  • Wie können Unternehmen effektives Risikomanagement implementieren, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren?

    Unternehmen können effektives Risikomanagement implementieren, indem sie Risikobewertungen durchführen, um potenzielle Risiken zu identifizieren. Anschließend können sie geeignete Maßnahmen entwickeln, um diese Risiken zu minimieren oder zu vermeiden. Regelmäßige Überwachung und Anpassung des Risikomanagementprozesses sind ebenfalls entscheidend, um auf Veränderungen in der Unternehmensumgebung reagieren zu können.

  • Wie können Unternehmen effektives Risikomanagement implementieren, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu minimieren?

    Unternehmen können effektives Risikomanagement implementieren, indem sie Risikobewertungen durchführen, interne Kontrollen etablieren und Notfallpläne entwickeln. Durch regelmäßige Schulungen und Kommunikation können Mitarbeiter sensibilisiert werden und frühzeitig potenzielle Risiken erkennen. Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung des Risikomanagementsystems ist entscheidend, um auf Veränderungen im Geschäftsumfeld reagieren zu können.

  • In welchen Bereichen werden Derivate eingesetzt und wie beeinflussen sie Finanzmärkte, Risikomanagement und Investitionsstrategien?

    Derivate werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Finanzmärkte, Risikomanagement, Investitionsstrategien und Absicherung von Preisrisiken. Sie ermöglichen es Investoren, auf Preisbewegungen von Vermögenswerten zu spekulieren, ohne diese tatsächlich zu besitzen. Der Einsatz von Derivaten kann die Liquidität und Effizienz der Finanzmärkte erhöhen, da sie es ermöglichen, Risiken zu verteilen und zu managen. Im Risikomanagement dienen Derivate dazu, Preisrisiken abzusichern und die Volatilität von Vermögenswerten zu reduzieren. Investitionsstrategien können durch den Einsatz von Derivaten optimiert werden, um Renditen zu maximieren und Risiken zu minimieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.